2014 - Single–Freundeskreis–Favorit-Wiesbaden–Nichtraucher

Single–Freundeskreis–Favorit-Wiesbaden–Nichtraucher seit 1999
Die Webseite dient nur zur Information. Wir speichern keine Daten, auch keine personenbezogenen Daten.
Sollten sich Personen auf Bildern finden und dies nicht wollen, bitte melden, ich werde sie pixeln.
  Wir, Singles im Rentenalter wandern bei fast jedem Wetter, sonntags ab 13 Uhr.  
20 Jahre Favorit


07.09. Samstag, Bowling Abend, Favorit gesellig und sportlich.
Anmeldung donnerstags am Stammtisch.
Title
Direkt zum Seiteninhalt
Da wir alle dem Freundeskreis Favorit angehören, bin ich davon ausgegangen, dass einer Veröffentlichung auf Bildern von Personen
auf unserer Webseite nichts im Wege steht. Nun kam das Argument, dass einige es nicht mögen, auf Bildern veröffentlicht zu werden. Sollte das der Fall sein, bitte mit mir Kontakt aufnehmen. Ich werde die Person pixeln.
Wir Speichern keine Daten von Personen. Die Webseite dient nur zur Information

2014

Vergangenes


25.10.2014 Tagesfahrt nach Andernach zum weltgrößten Kaltwasser-Geysir:
        
Der gemütliche Gang vom Bahnhof Andernach zum Museum vermittelte einen ersten Eindruck der hübschen Kleinstadt. Die Geysir-Besichtigung ist unterteilt in einen Museumsbesuch des  "Erlebniszentrum Geysir Andernach" und eine geführte Schiffstour zum Geysir. Heinz hat uns für das Museum genug Zeit eingeräumt. Das Museum selbst ist thematisch hervorragend konzipiert. Dem geografisch/geologischen wie auch technischen Laien wird die Entstehung und Entwicklung des Geysirs klar. Anschauliche Diagramme und für den Vulkanismus der Gegend typische Gesteine zum Anfassen lassen den Betrachter ein Gespür für dieses Naturphänomen empfinden. Die Schifffahrt führt schließlich zum Höhepunkt des Tages: wenige Minuten nach der Ankunft sieht man schon die ersten kleinen Blubber, dann sprudelt und zischt er in die Höhe, aus den vom Eisenoxid rot gefärbten Gesteinsbrocken heraus. Kanalisiert wird das Wasser durch ein Rohr, andernfalls wäre der Geysir nicht so deutlich sichtbar. Die Köpfe in den Himmel gerichtet, ein Gemurmel von staunenden Menschen. Immer wieder verliert die Fontäne ein wenig an Kraft, um dann noch ein Stück höher zu steigen. Ca.10 Minuten dauert das Schauspiel, dann versiegt die Wasserfontäne  langsam. Es ist absolut beeindruckend. Wir werden zurückgeführt zum Schiff, das uns zum Museum zurückbringt. Von hier aus führt Heinz uns durch die anschauliche Stadt zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Beim Italiener nachmittags Einkehr, alle sind glücklich und zufrieden und ein Stück wissender.
        
Heinz M. gebührt ein dickes Lob.

Bitte ein Bild anklicken.



Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Metz Frankreich.
(29.11.2014)
        
Wir sind, wie es schon zu Tradition bei Favorit ist, zu einem schönen Weihnachtsmarkt unterwegs, diesmal nach Metz in Frankreich.
Um es vorwegzunehmen, dieser Tag wird lange in uns nachklingen.
Ab geht die Fahrt über die Autobahn Richtung Metz. Unsere Mittagsrast haben wir im Saarbrückener Restaurant“ Zur wilden Ente“ eingenommen. Ein wunderschönes Lokal mit sehr guter Küche.
Metz, die Kathedrale Saint Ètienne, ist überwältigend, auch die Chagall-Fenster tragen zu diesem Eindruck bei. Nach einer Besichtigung der Kathedrale mit fachkundiger Führung geht’s in die Kälte, Metz wartet auf uns.
Wir sehen in Kürze sehr viel und bekommen viele Informationen über Metz und seine Geschichte.
Nun werden wir uns in Metz umsehen und die Weihnachtsmärkte erkunden. Wie im Fluge vergeht die Zeit und es gibt so viel zu sehen. Hier ein Glühwein, da etwas zum Naschen, noch die eine oder andere Spezialität aus Frankreich besorgen und schon ist es Zeit für die Rückfahrt, schade. Es war ein wunderschöner Tag, der wie im Fluge verging. Einen herzlichen Dank an unsere Organisatorin, der wir einen schönen Tag zu verdanken haben.




Samstag 6. Dezember 2014 Nikolaustag und Weihnachtsfeier bei Favorit.
        
Die große Überraschung: nicht nur superpünktliches Erscheinen der meisten Teilnehmer, nein, auch die Tischdekoration -  unsere liebe Kollegin hat dabei ihr ganzes Können gezeigt und es war wunderschön anzusehen.
Da war dann das allgemein als sehr schmackhaft empfundene Essen eine gute Einstimmung auf den weiteren Abend.
Mehrere Kurzbeiträge, ein stimmgewaltiger Chorsänger, der nicht nur den offiziellen Teil mit einem Sologesang eröffnete, sondern die Gruppe beim gemeinsamen Gesang der Adventslieder unterstützte, sowie die Danksagung und Beschenkung an alle diejenigen, die sich im Laufe des Jahres tatkräftig für die Gruppe engagieren, boten uns einen gemütlichen und freudigen Spätnachmittag und Abend.




Besucherzaehler
         Sie sind der
Besucher

Zurück zum Seiteninhalt