Direkt zum Seiteninhalt

Single–Freundeskreis–Favorit-Wiesbaden–Nichtraucher

Menü überspringen
Single–Freundeskreis–Favorit-Wiesbaden–Nichtraucher seit 1999
26 Jahre Favorit
Wir, Singles im Rentenalter und jünger, wandern jeden zweiten Sonntag
bei fast jedem Wetter, ab 13 Uhr.
Die Freizeit aktiv gestalten und nette Leute kennenlernen. Nicht kommerziell, keine Partnervermittlung
Tageswanderung am Mittwoch, 14.01.2026 (siehe "Alle kommende Veranstaltungen")
Nächste Sonntagswanderung am 09.11.2025


Nächster am 04.12.2025, 19.00 Uhr Stammtisch mit Adventsfeier
Die Webseite dient nur zur Information.
Teilnahme an den Veranstaltungen beinhaltet das Einverständnis zur Veröffentlichung aufgenommener persönlicher Bilder.
Sollten sich Personen auf Bildern finden und dies nicht wollen, bitte melden, ich werde sie pixeln.
Bitte nach unten scrollen !!!
Title
Menü überspringen

Jeden Monat:
Bis auf Weiteres, nur einen Stammtisch pro Monat, immer der erste Donnerstag.
Bitte beachtet: Sollte der Donnerstag auf einen Feiertag fallen, fällt der Stammtisch aus und
   findet stattdessen am darauffolgenden Donnerstag statt.
Wandern: alle 2 Wochen Sonntags
Beginn Sonntag den 05.01.2025
Weihnachten und Silvester, keine Sonntagswanderung





Das Grundprinzip von uns (Favorit) ist, dass all unsere Unternehmungen aus der Gruppe
kommen und ohne Gewinn angeboten werden.




November




06.11.2025 Do. Donnerstag-Stammtisch Anklicken



09.11.02025 So. Wandern-Sonntags-Treffpunkt Anklicken





Freitag, 14.11.2025, 18.00 Uhr
Gänseessen in Wiesbaden fällt aus, da es zu teuer geworden ist.
Wir haben die Möglichkeit, in Frankfurt mit den Frühstückseiern gemeinsam ein Gänseessen im November zu genießen.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei:
Ernst: Handy & WhatsApp: 0179 6670492
Verbindliche Anmeldungen bitte baldmöglichst (asap)  bei Margit margit.bollmann@googlemail.com
Freitag, 14.11.2025, 18.00 Uhr Zwischendurchgebabbel &  Gänseessen
Restaurant „Platzeins“, Im Uhrig 23, 60433 Frankfurt-Eschersheim
Anfahrt:  U1 / 2 /3 / 8       Station „Am Weißen Stein“
       S6                      Station „Eschersheim Bahnhof“
       Bus 60               Haltestelle „Am Grünen Graben“

Liebe Frühstückseier
Liebe Favoritler*in,
Unser Gänseessen gestaltet sich recht schwierig, zumal alle Lokale, die ich kontaktiert habe über 40,00 Euro haben wollen.
Ich bin dann fündig geworden im Platzeins (wo wir im August zum Zwischendurchgebabbel waren). Der Preis für das Gansessen beträgt 28,50 Euro.
Das Problem ist, das Lokal hat nur eine Kapazität von 34 Sitzplätzen und eine Gruppe hat bereits reserviert. Ich konnte noch 18 Sitzplätze bekommen, muss diese aber so schnell als möglich bestätigen.
Daher meine Bitte: Meldet euch bitte so schnell als möglich bei mir an und sagt auch ob ihr Brust oder Keule möchtet.
Nicht angemeldete Personen können keinen Sitzplatz erhalten.


15.11.Sa.
19.30Uhr
Marktkirche Wiesbaden
Schloßplatz 5
65183 Wiesbaden
Mauersberger: Dresdner Requiem - Wie liegt die Stadt so wüst
Schiersteiner Kantorei
Wiesbadener Knabenchor
Bach-Ensemble Wiesbaden
Clemens Bosselmann | Leitung

Mit dem Dresdner Requiem und der Trauermotette Wie liegt die Stadt so wüst hat Rudolf Mauersberger zwei der eindrucksvollsten Werke im Kontext des Zweiten Weltkriegs geschaffen. Er selbst war sich dessen auch bewusst, denn er glaubte: Selbst wenn alle seine Kompositionen in Vergessenheit gerieten, bliebe doch die „wüste Stadt“ bekannt. So ist es gekommen. Bis heute werden die Motette sowie das Dresdner Requiem regelmäßig vom Kreuzchor aufgeführt – eine bewegende, identitätsstiftende Tradition für Dresden.
Die beiden Werke sind als Einheit komponiert und gehören immer zusammen: Die Motette wird dem Requiem vorangestellt und nur durch Glockenschläge (in der Dresdner Kreuzkirche der tiefsten Glocke) voneinander getrennt. Die musikalische Sprache wirkt unmittelbar und ergreifend. Eine ganz große Besonderheit ist die Verwendung von gleich drei Chören: Der Hauptchor auf der Orgelempore singt die Texte der Requiemsliturgie, der Altarchor die eingefügten Christusworte und der verborgen aufgestellte Fernchor gibt den Verstorbenen eine Stimme.
Ort der Veranstaltung
Mit seinen 98 Metern erhebt sich der Hauptturm der Marktkirche über Wiesbaden. Als größtes Bauwerk der Stadt wirkt sie dabei beeindruckend und filigran zugleich. Das monumentale Bauwerk war seiner Zeit das größte seiner Art im ganzen Herzogtum und zog damals, wie auch heute noch, zahlreiche Menschen an.
Als Nassauer Landesdom wurde die Marktkirche 1852 erbaut. Der neugotische Ziegelbau ragt am Schlossplatz in den Himmel, war aber gerade am Anfang Stein des Anstoßes: Vielen Wiesbadenern war er zu hoch, außerdem erntete die Kirche wegen dem für die Region so untypischen Backstein Kritik. Mit liebevollen Details ausgestattet schlossen die Bürger ihre Kirche später aber doch ins Herz: Sternenhimmel im Gewölbe und klassizistische Ornamentalik im Inneren sowie viele Türmchen und Fenster von außen machen sie zu einem wunderschönen Kunstwerk christlicher Architektur.
Die Marktkirche zieht auch wegen ihres Carillons zahlreiche Touristen an. Das Glockenspiel aus insgesamt 49 Glocken ist im Hauptturm untergebracht und wird über eine mechanische Klaviatur zum Klingen gebracht. Auch die vier Läuteglocken können in das Spiel miteinbezogen werden und schaffen so farbenprächtige Klangkunstwerke.
Tipp: Reinhard: Handy 0159 06377007 oder WhatsApp



Samstag 16.11.2025, 18.00 Uhr
Konzert mit Moderation, „Lieder zum Frieden“
Pfarrscheune Igstadt, Altmünstererstr. 8I, xxx Wiesbaden-Igstadt
Klassiker von Marlene  Dietrich, Joan Baez, Udo Lindenberg, John Lennon u.a.
Eintritt: frei, Spenden erwünscht
Anmeldung nicht erforderlich
Tipp: Dagmar   dschoernig@aol.com  



23.11.2505 So. Wandern-Sonntags-Treffpunkt Anklicken



Sonntag, 23.11.2025, 17.00 Uhr
Konzert, Bachfest  Wiesbaden – „Der Friede sei mit Euch“
Ev. Bergkirche, Lehrstraße 6, 65183 Wiesbaden
Werke von Bach, Heinichen, Pisendel
Bass, Barockvioline, Barockcello, Cembalo, Orgel
Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten
Tipp: Dagmar   dschoernig@aol.com



Mittwoch, 26.11.2025, 17.00 Uhr,
Oper Frankfurt „Boris Gudunow“
Oper Frankfurt, Untermainanlage 11 60311 Frankfurt am Main
Boris Godunow ist eine Oper (vom Komponisten „musikalisches Volksdrama“ genannt) in vier Akten mit Prolog von Modest Mussorgski nach Motiven des gleichnamigen Dramas von Puschkin, deren Urfassung 1870 fertiggestellt wurde. Die historische Person Boris Godunow war russischer Zar von 1598 bis 1605. Er gilt in der monarchistischen Geschichtsperspektive als Usurpator, war allerdings von der damaligen Volksvertretung Semski Sobor gewählt worden.
Dauer: ca,  3 Std 15 Min.
Ticket:  es gibt verschiedene Preiskategorien. Ich habe für mich Preiskatergorie  7 = € 20 gewählt.
In diesem  besonderen Fall kann jeder für sich selbst ein Ticket besorgen, aber ich bin . auch bereit, falls sich jemand nicht in der Lage fühlt, auf Bitte ein Ticket anderer Wahl zu besorgen.
Einkehr: wird noch bekannt gegeben
Anfahrt: wird noch bekannt gegeben
Organisation: Dagmar   dschoernig@aol.com



Samstag, 29.11.2025, 19.00 Uhr
Konzert - Ein Abend mit J.S. Bach
Ev. Marktkirche, Schlossplatz 4, 65183 Wiesbaden
Weihnachtsoratorium I-VI
Chor der Marktkirche Wiesbaden Camerata Rhein-Main, Sopran, Alt, Tenor, Bariton,
Eintritt: € 8 - € 60
Ermäßigte Karten nur an der Abendkasse ab 18.00 Uhr
Tipp: Dagmar   dschoernig@aol.com



Dezember



04.12.2025 Do. Donnerstag-Stammtisch Anklicken
19.00 Uhr Stammtisch mit Adventsfeier
Beiträge zur Feier sind erwünscht
Organisation: Gesamtgruppe
Koordination: Dagmar



07.12.2025 So. Wandern-Sonntags-Treffpunkt Anklicken



Sonntag, 14.12.2025, 17.00 Uhr
Bachfest  Wiesbaden - Adventskonzert der Singakademie
Ev. Lutherkirche, Sartoriusstraße 16, 65187 Wiesbaden
Auf dem Programm stehen verschiedene weihnachtliche Werke, darunter das Gloria RV 589 von Antonio Vivaldi
Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten
Tipp: Dagmar   dschoernig@aol.com  



21.12.2025 So. Wandern-Sonntags-Treffpunkt Anklicken



2026




14.01. Mi. 2026 Tageswanderung
Wanderführer: Reinhard G. - Handy: 01590 6377007
Startklar? Wir auch!
Wo:
Parkplatz der Pizzeria „Calabrisella“
65479 Raunheim
Haßlocher Straße 60.
„Unsere Tour ist so geplant, dass wir rechtzeitig vor der Dunkelheit aus dem Wald sind.“
Los geht’s um 10:30 Uhr  – frisch gestärkt oder noch leicht verschlafen, beides ist okay.
Geplant sind insgesamt ca. 15 Kilometer, also genau richtig für gute Gespräche, frische Luft und ein bisschen Bewegung.
Nach etwa 5 Kilometern gibt’s eine Zwischeneinkehr – wer mag, kann sich dort mit einem Eintopf oder Ähnlichem stärken (oder einfach nur was trinken, aufwärmen und durchatmen).
Gegen 12:30 Uhr machen wir uns dann wieder auf den Weg – es folgen ca. 10 Kilometer, wie wir’s sonntags kennen und lieben.
Zum Abschluss (für alle, die noch nicht genug haben – oder einfach Hunger auf Pizza) treffen wir uns gegen 17:00 Uhr wieder im Lokal „Calabrisella“.
Mitkommen lohnt sich – gute Laune inklusive!




16.01. Fr. 2026  
Volkschor Wiesbaden-Dotzheim,  Funzelsitzung  -  Fasching
Haus der Vereine, Im Wiesengrund 14, 65197 Wiesbaden-Dotzheim
Beginn: 19.11 Uhr; Ende: 23.30 Uhr; Ticket:  € 12
Da bei dieser Veranstaltung ein großzügiger Imbiß gereicht wird, erübrigt sich eine  Einkehr.
Organisation: Dagmar (📞 0179-6670491).
Wir bitten um zügige Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind und die Veranstaltung erfahrungsgemäß schnell ausgebucht ist.




Änderungen grundsätzlich möglich.
 


 


 
Die Seite wird nach Bedarf aktualisiert.



Besucherzaehler
Zurück zum Seiteninhalt