Direkt zum Seiteninhalt

Single–Freundeskreis–Favorit-Wiesbaden–Nichtraucher

Menü überspringen
Single–Freundeskreis–Favorit-Wiesbaden–Nichtraucher seit 1999
26 Jahre Favorit
Wir, Singles im Rentenalter und jünger, wandern jeden zweiten Sonntag
bei fast jedem Wetter, ab 13 Uhr.
Die Freizeit aktiv gestalten und nette Leute kennenlernen. Nicht kommerziell, keine Partnervermittlung
Tageswanderung am Mittwoch, 14.01.2026 (siehe "Alle kommende Veranstaltungen")
Nächste Sonntagswanderung am 28.09.2025



Nächster am 02.10.2025, 19.00 Uhr
Die Webseite dient nur zur Information.
Teilnahme an den Veranstaltungen beinhaltet das Einverständnis zur Veröffentlichung aufgenommener persönlicher Bilder.
Sollten sich Personen auf Bildern finden und dies nicht wollen, bitte melden, ich werde sie pixeln.
Bitte nach unten scrollen !!!
Title
Menü überspringen

Jeden Monat:
Bis auf Weiteres, nur einen Stammtisch pro Monat, immer der erste Donnerstag.
Bitte beachtet: Sollte der Donnerstag auf einen Feiertag fallen, fällt der Stammtisch aus und
   findet stattdessen am darauffolgenden Donnerstag statt.
Wandern: alle 2 Wochen Sonntags
Beginn Sonntag den 05.01.2025
Weihnachten und Silvester, keine Sonntagswanderung





Das Grundprinzip von uns (Favorit) ist, dass all unsere Unternehmungen aus der Gruppe
kommen und ohne Gewinn angeboten werden.






September



04.09. Donnerstag-Stammtisch Anklicken



Mittwoch, 10.09.   05.10.2025
Zirkuszelt, An der Reduit, Kasteler Museumsufer, Rheinufer 14, 55252 Wiesbaden/Mainz-Kastel
Cirque Bouffon: Carrouse  -  Die Jubiläumsshow
Tickets: 2 Std. vor Vorstellung
Preise:  € 39 - € 59, Anmerkung: als kleine Gruppe 2024 haben wir es gesehen. Urteil: sehenswert
Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491



Samstag, 13.09., 18.00 Uhr sowie
Sonntag, 14.09.,  16.00 Uhr
St. Peter und Paul, Alfred Schuhmacher-Str. 29, 65201 WI-Schierstein
Cantovium  - .Vokalensemble und Orchester
Konzert auf Reisen, über große Ozeane, ins tiefste Finnland, und bis nach Ägypten
Werke von Grieg, Mendelssohn, Beethoven sowie Filmmusik
Eintritt: frei
Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491


Samstag, 13.09.25  sowie  Sonntag, 14.09.25           
Kochbrunnenplatz, Wiesbaden
Wiesbadener Römerfest

Einlaß: 10.00 Uhr     Veranstaltungsende: 18.00 Uhr
Weitere Infos: www.wiesbaden.de/roemerfest
Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491



14.09.2025 So. Wandern-Sonntags-Treffpunkt Anklicken



26.09.Fr.
um 18:00 Uhr  
Kloster Eberbach - Basilika

Kloster-Eberbach-Straße 1
65346 Eltville
Vivaldi: Gloria - & Violinkonzerte
Schiersteiner Kantorei  

Veranstaltungsinfos
SINFONIA DE "L´OLIMPIADE"
VIOLINKONZERT “IL GROSSO MOGUL”
L´ESTRO ARMONICO OP. 3 CONCERTO NO. 11
Annemarie Pfahler | Sopran
Sophie Wenzel | Mezzosopran
Schiersteiner Kantorei
Barockensemble La Vivezza
Swantje Hoffmann | Barockvioline Solo
Emmanuele Breda | Barockvioline Solo
Clemens Bosselmann | Leitung
Vivaldis Gloria RV 589 geriet nach dem Tod des Komponisten völlig in Vergessenheit und wurde erst 1939 während einer Vivaldi-Woche an der Accademia Musicale Chigiana in Siena wieder aufgeführt. Seither erfreut sich das Werk steigender internationaler Popularität. Vivaldi zeigt in dieser festlichen Komposition die ganze Bandbreite seiner Meisterschaft: Erhabene virtuose Rahmensätze, durchsichtig instrumentierte, zarte Solopassagen sowie Chorsätze mit dramatischem Aufbau und überraschenden harmonischen Wendungen. Einige Musikforscher haben inzwischen die (unüberhörbare) musikalische Nähe zu Johann Sebastian Bach nachgewiesen – denn Bach kannte die Musik Vivaldis gut, schätzte sie hoch und bearbeitete sogar einige der Concerti des italienischen Meisters für die Orgel oder das Cembalo.
Dem in nichts nach stehen die Instrumentalkonzerte, in denen die beiden hochkarätigen Solisten Swantje Hoffmann und Emmanuele Breda ihre Virtuosität beweisen können.
Ort der Veranstaltung
Ob kleine Feierlichkeit oder großes Event: In der atemberaubenden Kulisse des Klosters Eberbach kommt jede Veranstaltung voll zur Geltung. Errichtet im 12. Jahrhundert, trägt das Kloster eine lange Geschichte mit sich. Heute dient das Bauwerk nicht mehr als religiöse Stätte, sondern vor allem als Raum für erlesene Kunst und Kultur. Auch das Weingut des Klosters erfreut sich überregionaler Bekanntheit. Die Anlage zählt mit ihrer romanischen und gotischen Architektur zu den bedeutendsten Kunstdenkmälern in Europa. Und es bietet genug Platz für die Gäste, die die spannenden Events besuchen wollen. Bis zu 1000 Gäste finden hier zum gemeinsamen erleben Platz. Wer die Veranstaltungen im Kloster Eberbach besuchen will, darf beruhigt sein. Ihr müsst dafür nämlich kein Zölibat ablegen, sondern lediglich eure Tickets hier bei uns sichern. Seid also bei den Events im Kloster Eberbach live dabei.
Tipp: Reinhard: Handy 0159 06377007 oder WhatsApp



28.09.2025 So. Wandern-Sonntags-Treffpunkt Anklicken



Oktober



02.10.2025 Do. Stammtisch Anklicken


Samstag,  04.10.2025
 
„die gewissen“ –Theatergruppe Wiesbaden -Lustspiel „Akt mit Blume“
Theater, Gutenbergstr. 6, 65187 Wiesbaden


Preis:  € 12
Beginn:  19.30 Uhr
Einlaß:   19.00 Uhr
 
Im Anschluß an die Aufführung gibt es Cocktails, Musik und Tanz
Für diejenigen, die daran kein Interesse haben, endet der Abend nach der Vorstellung.
Da bislang ein guter Catering-Service für unser leibliches Wohl gesorgt hat, erübrigt sich eine extra Einkehr.

 
Akt mit Blume
 
Eine Farce von Norman Robbins, Bearbeitung: Michael Tarnowski
 
Originaltitel: „Pull the Other One“, ins Deutsche übertragen von Axel von Koss
 
Aufführungsrechte: VVB GmbH
 
Handlung
 
Boadicea Heptinstall ist in jeder Hinsicht ungewöhnlich. Vor allem ist sie für Albert Perkins eine unerträgliche Schwiegermutter, die nur ein Ziel kennt: die Scheidung ihrer armen Tochter Muriel von dem vermeintlichen „Fremdgänger“ Albert. Der hat gerade ganz andere Probleme, als ihm die Malerin Virginia versehentlich vors Auto läuft. Und Besuch von einer alten Bekanntschaft hat sich kurzfristig auch noch angekündigt…
 
 
Im Fall von Ausfällen wegen z.B. Krankheit bitte unabgesprochen keinen eigenen Ersatz anbieten, da wir eine
Reserveliste haben.  
 
Anmeldung bei Dagmar Tel.: 0179-6670491  oder dschoernig@aol.com





10.10.Fr.
Theater an der Belzbach, Volkschor Dotzheim: „Die Villa oder Erben will gelernt sein“
Haus der Vereine,
Im Wiesengrund 14,
65197 Wiesbaden-Dotzheim
Beginn: 19.30 Uhr,
Einlaß: 18.30 Uhr,
Ticket: € 12,00,

Organisation: Dagmar, Tel.: 0179-6670491
Anmelden bei Dagmar:
dschoernig@aol.com
oder
0179-6670491



12.10.2025 So. Wandern-Sonntags-Treffpunkt Anklicken



26.10.205 So. Wandern-Sonntags-Treffpunkt Anklicken



November



06.11.2025 Do. Donnerstag-Stammtisch Anklicken



09.11.02025 So. Wandern-Sonntags-Treffpunkt Anklicken


15.11.Sa.
19.30Uhr
Marktkirche Wiesbaden
Schloßplatz 5
65183 Wiesbaden
Mauersberger: Dresdner Requiem - Wie liegt die Stadt so wüst
Schiersteiner Kantorei
Wiesbadener Knabenchor
Bach-Ensemble Wiesbaden
Clemens Bosselmann | Leitung


Mit dem Dresdner Requiem und der Trauermotette Wie liegt die Stadt so wüst hat Rudolf Mauersberger zwei der eindrucksvollsten Werke im Kontext des Zweiten Weltkriegs geschaffen. Er selbst war sich dessen auch bewusst, denn er glaubte: Selbst wenn alle seine Kompositionen in Vergessenheit gerieten, bliebe doch die „wüste Stadt“ bekannt. So ist es gekommen. Bis heute werden die Motette sowie das Dresdner Requiem regelmäßig vom Kreuzchor aufgeführt – eine bewegende, identitätsstiftende Tradition für Dresden.
Die beiden Werke sind als Einheit komponiert und gehören immer zusammen: Die Motette wird dem Requiem vorangestellt und nur durch Glockenschläge (in der Dresdner Kreuzkirche der tiefsten Glocke) voneinander getrennt. Die musikalische Sprache wirkt unmittelbar und ergreifend. Eine ganz große Besonderheit ist die Verwendung von gleich drei Chören: Der Hauptchor auf der Orgelempore singt die Texte der Requiemsliturgie, der Altarchor die eingefügten Christusworte und der verborgen aufgestellte Fernchor gibt den Verstorbenen eine Stimme.
Ort der Veranstaltung
Mit seinen 98 Metern erhebt sich der Hauptturm der Marktkirche über Wiesbaden. Als größtes Bauwerk der Stadt wirkt sie dabei beeindruckend und filigran zugleich. Das monumentale Bauwerk war seiner Zeit das größte seiner Art im ganzen Herzogtum und zog damals, wie auch heute noch, zahlreiche Menschen an.
Als Nassauer Landesdom wurde die Marktkirche 1852 erbaut. Der neugotische Ziegelbau ragt am Schlossplatz in den Himmel, war aber gerade am Anfang Stein des Anstoßes: Vielen Wiesbadenern war er zu hoch, außerdem erntete die Kirche wegen dem für die Region so untypischen Backstein Kritik. Mit liebevollen Details ausgestattet schlossen die Bürger ihre Kirche später aber doch ins Herz: Sternenhimmel im Gewölbe und klassizistische Ornamentalik im Inneren sowie viele Türmchen und Fenster von außen machen sie zu einem wunderschönen Kunstwerk christlicher Architektur.
Die Marktkirche zieht auch wegen ihres Carillons zahlreiche Touristen an. Das Glockenspiel aus insgesamt 49 Glocken ist im Hauptturm untergebracht und wird über eine mechanische Klaviatur zum Klingen gebracht. Auch die vier Läuteglocken können in das Spiel miteinbezogen werden und schaffen so farbenprächtige Klangkunstwerke.
Tipp: Reinhard: Handy 0159 06377007 oder WhatsApp



23.11.2505 So. Wandern-Sonntags-Treffpunkt Anklicken


Dezember
04.12.2025 Do. Donnerstag-Stammtisch Anklicken
19.00 Uhr Stammtisch mit Adventsfeier
Beiträge zur Feier sind erwünscht
Organisation: Gesamtgruppe
Koordination: Dagmar



07.12.2025 So. Wandern-Sonntags-Treffpunkt Anklicken



21.12.2025 So. Wandern-Sonntags-Treffpunkt Anklicken



2026






14.01. Mi. 2026 Tageswanderung
Wanderführer: Reinhard G. - Handy: 01590 6377007
Startklar? Wir auch!
Wo:
Parkplatz der Pizzeria „Calabrisella“
65479 Raunheim
Haßlocher Straße 60.

Los geht’s um 11:00 Uhr – frisch gestärkt oder noch leicht verschlafen, beides ist okay.
Geplant sind insgesamt ca. 15 Kilometer, also genau richtig für gute Gespräche, frische Luft und ein bisschen Bewegung.
Nach etwa 5 Kilometern gibt’s eine Zwischeneinkehr – wer mag, kann sich dort mit einem Eintopf oder Ähnlichem stärken (oder einfach nur was trinken, aufwärmen und durchatmen).
Gegen 13:30 Uhr machen wir uns dann wieder auf den Weg – es folgen ca. 10 Kilometer, wie wir’s sonntags kennen und lieben.
Zum Abschluss (für alle, die noch nicht genug haben – oder einfach Hunger auf Pizza) treffen wir uns gegen 17:00 Uhr wieder im Lokal „Calabrisella“.
Mitkommen lohnt sich – gute Laune inklusive!



16.01. Fr. 2026  
 
Volkschor Wiesbaden-Dotzheim,  Funzelsitzung  -  Fasching
Haus der Vereine, Im Wiesengrund 14, 65197 Wiesbaden-Dotzheim
Beginn: 19.11 Uhr; Ende: 23.30 Uhr; Ticket:  € 12
Da bei dieser Veranstaltung ein großzügiger Imbiß gereicht wird, erübrigt sich eine  Einkehr.
Organisation: Dagmar (📞 0179-6670491).
Wir bitten um zügige Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind und die Veranstaltung erfahrungsgemäß schnell ausgebucht ist.




Änderungen grundsätzlich möglich.
 


 


 
Die Seite wird nach Bedarf aktualisiert.



Besucherzaehler
Zurück zum Seiteninhalt